Pneumatische Pulsationsmassage
mit dem „Pneumatron 200“
Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt – ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in Schwingung. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe. Je nach körperlicher Konstitution und BMI erreichen Sie auch Stellen, die bis zu 8 cm tief in den Körper hineingehen und die händisch kaum, oder gar nicht erreichbar sind.Durch die Pulsation kann sich die Fließgeschwindigkeit des Blutes und der Lymphe verstärken. Die im Gewebe angesammelten Stoffwechselschlacken, Entzündungsmediatoren (z. B. freie Radikalmoleküle) und Umweltschadstoffe werden gelöst und mit Hilfe des Lymphflusses und der Durchblutung den Entgiftungs– und Ausscheidungsorganen zugeführt.
Ziel ist eine spürbare Entlastung des gesamten Organismus. Körpereigene Vitalstoffe wie Hormone, Vitamine und Mineralien haben „freie Bahn” zu den Zellverbänden und stehen dem Organismus für eine optimale Verstoffwechselung und für die damit verbundenen Heilungsphasen zur Verfügung. Dieser Ablauf wirkt sich anregend und regenerierend auf den gesamten Körper und seine Funktionen aus.
Viele Beschwerden haben ihre Ursache in verklebten Faszien. Das Fasziengewebe, das unseren gesamten Körper in Form hält, wird durch die Pulsationsmassage entsprechend mobilisiert und vor dem „Verfilzen” bewahrt.
Neben vielen anderen Vorteilen zeichnet sich die Behandlung mit dem „Pneumatron 200“ besonders durch folgende schwerpunktmäßige Hauptfunktionen aus:
- Entstauung lokaler Venen und Lymphgefäße
- Verbesserung der Blutzirkulation und Sauerstoffversorgung
- Anregung der Entgiftungs- und Entschlackungsvorgänge
- Lockerung der Gewebestruktur
- Lösung von Muskelverspannungen und Myogelosen
- Regulation und Ausgleich des Muskeltonus
- Anregung aller Stoffwechselfunktionen
- Normalisierung neurovegetativer Reizabläufe
- Ausgleich und Beruhigung des vegetativen Nervensystems
- Schmerzausschaltung
- psychische Entspannung
Die Anwendungen des „Pneumatron 200“ sind sehr vielseitig möglich, u.a. bei:
- Kopfschmerzen, Migräne
- HWS-(Halswirbelsäule), LWS-(Lendenwirbelsäule)Syndrom
- Schulterschmerzen
- Arthrose (z. B. Hüfte, Knie, Daumensattelgelenk, Schulter, Ellenbogen …)
- Sehnenreizungen (z. B. Achillessehne, Tennisellenbogen, Golferarm, „Mausarm“ …)
- Fibromyalgie
- Cellulite
- Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen
- Tinnitus
- Darm-Funktionsstörungen (z. B. Verstopfung)
Mehr Informationen auf der Seite des Geräte-Herstellers, unter www.pneumatron.de