Die beeindruckende Wirkung des Heilfastens
Sie blicken bereits ein paar Jahre in diese Welt, die ihre Spuren hinterlassen haben? Sichtbare und spürbare? Sie fühlen sich manchmal müde und abgespannt, und haben vielleicht chronische Schmerzen?
Höchste Zeit, mal wieder etwas für sich zu tun! Gönnen Sie Körper, Geist und Seele neue, erfrischende Impulse. Aber richtig! Fasten Sie – ein, zwei Wochen, die Ihnen rundum gut tun!
- Chronische Schmerzen (besonders Kopfschmerzen, Migräne),
- rheumatische Erkrankungen,
- Stoffwechselerkrankungen,
- Allergien und Unverträglichkeiten
- Bluthochdruck,
- Arteriosklerose,
- chronische Hauterkrankungen (Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte),
- chronische Obstipation (Verstopfung) sowie
- Übergewicht
sind die typischen Indikationen, bei denen sich dieses klassische Naturheilverfahren als tief wirkend bewährt hat.
Beeindruckende Wirkungen
Was vordergründig auf den Körper zielt, spricht im Ergebnis den ganzen Menschen an: auch geistig, emotional und sozial.
- Stoffwechsel-Endprodukte (Schlackenstoffe) werden abgebaut und ausgeschieden, und es findet eine Entgiftung statt.
- Es kommt zur Umstimmung des Körpers, da der Organismus auf Automodus umstellt und auf die gefüllten Depots im Inneren (Kohlehydrahte, Eiweiß, Fett) zurückgreift.
- Heilfasten regt die Selbstheilungskräfte an, das Immunsystem wird gestärkt.
- Als „erwünschter Nebeneffekt“ können Sie sich über eine Gewichtsreduktion freuen.
- Geschmacks- und Geruchsnerven werden sensibilisiert, Bandscheiben und Gelenke entlastet sowie chronische Beschwerden gelindert.
- Hinzu kommt eine Risikofaktoren-Reduzierung (hoher Blutdruck und Cholesterin).
- Da der Körper vermehrt Endorphine („Glücks-Hormone“) ausschüttet, wird die Fastenzeit als angenehm, manchmal sogar mit einem Hochgefühl empfunden („Fasteneuphorie“).
- Sie fühlen sich energievoller und klarer, ein neues Gefühl von Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden stellt sich ein.
- Innere Ausgeglichenheit und Zufriedenheit werden gefördert,
- das Selbstbewusstseins (Stolz, durchgehalten zu haben) wird gestärkt.
- Die positive Erfahrung motiviert Sie zu einem gesünderen Leben.
Richtig fasten in 3 Phasen (Beispiel: Heilfasten nach der Dr.-Buchinger-Methode)
1. Entlastungsphase (1-2 Tage): während dieser Zeit wird der Körper sanft von der festen Nahrung entwöhnt und so auf das Fasten vorbereitet. Kaffee, Nikotin und Alkohol sind ab jetzt tabu.
2. Fastenphase (5-10 Tage): jetzt wird der Magen-Darm-Trakt mit Hilfe von Einläufen oder Glaubersalz geleert. Täglich nehmen Sie 3-4 l Flüssigkeit und 200 kcal in Form von Wasser, Obst- und Gemüsesäften, Gemüsebrühe und Kräutertees zu sich. Die erhöhte Zufuhr von Flüssigkeit sorgt dafür, dass die Schadstoffe aus dem Körper geschwemmt werden. Ab jetzt gibt es keine feste Nahrung mehr.
3. Aufbauphase (doppelt so lange wie die Fastentage): um die Fastenzeit sanft zu beenden und die Verdauungssäfte langsam wieder anzukurbeln, eignen sich vor allem kleine Mengen Leichtverdauliches wie ein wenig Obst oder eine gekochte Kartoffel und gedünstetes Gemüse.
Übrigens: Eine Fastenkur bringt Ihnen vielerlei spürbare Verbesserungen sowie eine Gewichts-Reduktion. Wer sich jedoch auf Dauer für einen gesunden Organismus entscheidet und sich nachhaltig eine Verbesserung zahlreicher Erkrankungen wünscht, wählt automatisch einen bewussteren Lebensstil. Das bedeutet eine ausgewogene Ernährung, auch nach dem Fasten.
Gerne begleite ich Sie bei Ihrer Fastenzeit, einzeln oder in Gruppen, und helfe Ihnen danach, Ihre Ernährung auf Ihre Bedürfnisse umzustellen.