Basenfasten
Säuren heraus – Vitalstoffe hinein!
Was ist Basenfasten?
Basenfasten ist der freiwillige Verzicht auf in der Nahrung enthaltende Säurebildner für einen begrenzten Zeitraum – dieser kann 1 Woche, aber auch 2 oder 3 Wochen umspannen.
Beim Bastenfasten verzichten Sie nicht – wie beim Heilfasten – generell auf Nahrung, vielmehr ist das Basenfasten ein Fasten mit Obst, Salat und Gemüse.
Hierbei werden zwei Prozesse miteinander verbunden: einerseits entlasten Sie Ihren Organismus durch das Weglassen sogenannter Säurebildner – in diesem Sinne fasten Sie; andererseits führen Sie Ihrem Organismus mehr Vitalstoffe zu, als Sie dies in der Regel in Ihrem Alltag tun. So legen Sie einen sanften Grundstock für eine nachhaltige Ernährungsumstellung – ein bewussteres Essen im Alltag.
Basenfasten dient in erster Linie der ganzheitlichen Gesundheit und ist eine sanfte Methode, den Körper zu entsäuern; als Nebenprodukt begleitet Sie „ganz nebenbei“ auf ebenso gesunde und sanfte Weise das Erreichen des individuellen Wohlfühlgewichtes.
Wirkungen und Ziele des Basenfastens
Das Basenfasten wirkt wie ein Reset ebenso für die u.a. durch industrielle Nahrung abgestumpften Geschmacksorgane wie für die Vitalisierung des gesamten Organismus. Ziel des Basenfastens ist es, den Organismus auf eine basenreiche und vitalstoffreiche Vollwertkost umzustellen und zu entgiften.
Die Wirkung des Basenfastens zeigt sich in vielfältiger Weise:
So wird die Haut in der Regel deutlich reiner und straffer, das Bindegewebe gestärkt und die Augen klarer. Auch können chronische Schmerzen gelindert werden. Völlegefühle und saures Aufstoßen vermindern sich oder verschwinden ganz.
Insgesamt führt die Entlastung des Organismus zu mehr Vitalität, Energie- und Wohlempfinden.
Das Basenfasten unterstützt auch positiv z.B. bei:
- Rheuma
- Arthrose
- Gicht
- chronischen Schmerzen
- Fibromyalgie
- Asthma
- Herzerkrankungen
- Bluthochdruck
- Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn
- Neurodermitis
- Allergien
Gerne begleite ich Sie bei Ihrer Basenfastenzeit, einzeln oder in Gruppen, und helfe Ihnen danach Ihre Ernährung auf Ihre Bedürfnisse umzustellen. Sie erhalten ein umfassendes Skript mit Informationen zur Entgiftung, zu Schüßler-Salzen, über Basenfasten-Regeln, mit einer Einkaufsliste und vielen Rezepten.
In meinem Kurs „Basenfasten“ begleite ich Sie und gebe Ihnen Tipps und Informationen für den Alltag.
Mobil: 0157 – 73 45 42 15
Telefon: 0 30 – 805 51 12
E-Mail: praxis [ät] beate-brandt.de
Fasten gelungen! … und jetzt?
Wunderbar – es ist geschafft – doch was kommt nun nach einer gelungenen Woche Basenfasten? Wie kann es gelingen, den Erfolg Ihrer Basenfastenwoche zu erhalten, ohne den Säure-Basen-Haushalt wieder durcheinanderzubringen und in alte Muster zu fallen?
Wie Ihnen dies im Alltag entspannt gelingen kann und Sie sich die Bewegung, Ihre Ernährungsumstellungen und das bewusste Essen nachhaltig erhalten können, erfahren Sie im Anschluss an die Fastentage in einem Workshop bei meinen Kolleginnen Christa Dupke und Marit Steinkopf.
„Fastenerlebnisse im Alltag leben“
Hier erfahren Sie, wie Sie die EFT Klopfakupressurmethode dabei und bei sonstigen Herausforderungen Ihres Alltags nachhaltig unterstützen kann. Sie werden diese zur Selbsthilfe geeignete Methode in ihrer Grundform erlernen und zugleich dabei alten (Essverhaltens-)Mustern auf die Spur kommen können. Auch erwarten Sie weitere Anregungen, wie Sie Ihre individuellen Ziele erreichen, erhalten und im Alltag entspannt leben können.
Anmeldung zu diesem Workshop bitte per E-Mail an:
E-Mail: info [ät] heilpraktiker-kooperation-zehlendorf.de