Ausleitungsverfahren

Ausleitungs-VerfahrenHippokrates (400 Jahre v. Chr.) soll ursprünglich die „Säftelehre“ begründet haben, nach der der Mensch in Ordnung ist, wenn seine Säfte ausgewogen und richtig im Fluss sind.

Den Erkenntnissen der jeweiligen Zeit entsprechend, wurde sie immer weiter verfeinert und angepasst. Heute wissen wir: „Körpersäfte“ müssen zum Beispiel frei zirkulieren können, den richtigen Druck und pH-Wert haben, nicht zu viele aber auch nicht zu wenige von bestimmten Substanzen oder Körperchen enthalten bzw. transportieren. Auch die Durchlässigkeit (Permeabilität) von Membranen spielt eine Rolle.

Es geht (vereinfacht ausgedrückt) im Wesentlichen heute darum, alles für eine wieder perfekt funktionierende Versorgung von Körperregionen, Organen und Zellen zu tun. Um das zu erreichen müssen wir ausleiten, indem wir Ablagerungen, Schlacken, Stoffwechselprodukte und Giftstoffe im Organismus mobilisieren und  über die klassischen Ausleitorgane Niere, Leber, Lunge, Haut & Darm wieder ausscheiden.

Die Lebensgewohnheiten vieler Menschen haben sich nicht unbedingt zu deren gesundheitlichem Vorteil verändert.

Durch die Aufnahme vorwiegend kaloriendichter Nahrung, meist in Kombination mit Bewegungsmangel, „verschlackt“ der Stoffwechsel. Es kann dadurch zu Regulationsstörungen, in der Folge zu Funktionsstörungen und schließlich zu körperlichen bzw. Organ-Erkrankungen kommen.

Auch durch andere Einflüsse oder Einwirkungen kommt es mitunter zu Ansammlungen schädlicher Stoffe im Körper oder zu Stauungen von Körpersäften (Blut, Lymphe …) und folglich irgendwann zu gesundheitsgefährdenden Übersteigerungen oder Blockierungen unserer Lebensenergie.
 
 


 

Um den Stoffwechsel zu verbessern beziehungsweise Schadstoffe aus dem Körper zu entfernen und so das Befinden des jeweiligen Patienten zu verbessern, setze ich in meiner Praxis folgende Ausleitungsverfahren ein:

  • Schröpfen, Schröpfmassage
  • Pneumatische Pulsationsmassage: „Pneumatron 200“
  • Blutegel
  • Baunscheidtieren und
  • Wickel und Kompressen

Das sind unspezifische Reiztherapien, die die Selbstheilugsmechanismen des Körpers anregen.

Über bestimmte Reflexpunkte und –zonen der Haut bestehen Verbindungen zu anderen Körperregionen und Organen. Durch verschiedene Arten von Impulsen / Reizungen der Haut lassen sich unterschiedlichste Krankheitserscheinungen therapieren.

Kontakt

Terminvereinbarung